Harnverhalt – plötzlicher

Harnverhalt – plötzlicher #Harnverhalt

Ein Harnverhalt ist, wenn man trotz gefüllter Blase nicht urinieren kann.

Meist ist ein mäßiger Strahl bei Urinieren der Vorbote für einen Harnverhalt, der dann plötzlich auftreten kann. Man hat Druck auf der Blase, möchte urinieren aber es kommt nichts heraus! Auch wenn das Gefühl fast so ist, als wenn es kommen würde. Die Blase löst sich, aber es kommt nichts.
Das kann einen schon in Panik versetzen.

Und das ist grundsätzlich ein NOTFALL.

Wenn du also unsicher bist, wende dich an einen erfahrenden Therapeuten.

Bei der eigenverantwortlichen Selbstbehandlung, welche sicherlich die schnellste ist, und von der ich hier berichte, sollte man jedoch Ruhe bewahren. Die Rescue Remedy Bachblüten könnten hier sicher auf der seelischen Ebene helfen. 5 Tropfen direkt auf die Zunge, um besonnen weiter vorzugehen.

Natron für die Niere:
Nierenversagen – Schmerzen im Unterbauch

Eine Einreibung von Bauch und gesamten Bereich bis unten um den Intimbereich herum mit DMSO, könnten die Lage zusätzlich äußerlich entspannen. Insbesondere, wenn es zu Schmerzen kommt. Wenn ich DMSO70% nutze, ist dies auch für die Haut unproblematisch.

Mögliche Ursache eines Harnverhaltes:
könnten eine Prostata-Vergrößerung und z.B. Tumore und auch ein Bandscheibenvorfall sein. Ebenfalls denke ich jedoch auch an Parasiten und mögliche andere Verstopfungen, weil der Körper etwas „aufräumt“.

Nach dem Gedanken, dass dort irgend etwas „verstopft“ ist, komme ich sogleich auf DMSO als Lösemittel. Dies wurde ja auch von Jim Humble bei drohendem Herzinfarkt und Schlaganfall empfohlen, weil es sehr schnell Ansammlungen von was auch immer auflösen kann. Er schrieb damals, dass man schnell bis zu 1,1 g pro KG Körpergewicht in einem Glas mit mindestens der selben Menge Wasser nehmen könne. Bei einem Körpergewicht von 77 kg wären das zum Beispiel 70 ml.
In den meisten Fällen ist dies vermutlich aber in dieser hohen Menge nicht nötig. Es peilt jedoch mal eine Obergrenze an und gibt eine gewisse Orientierung.

Auch werde Gewebe geschützt und regeneriert, so dass es keine Folgeschäden und eine schnell Genesung gäbe.

Wenn man DMSO nutzt, sollte man sich klar sein, dass es auch ein Wirkverstärker ist. Werden also andere, als die alternative Methode hier angewendet, z.B. die Gabe von Medikamenten mit Nebenwirkung, sollte man wissen, dass sowohl die Wirkungen von Medikamenten als auch die Nebenwirkungen verstärkt werden. Dies wird bei „schulmedizinischer Therapie“ sicher der Fall sein. Zudem ist klar, dass man bei der Aufnahme einer großen Menge DMSO auch nach DMSO riecht. Dies ist für mich jedoch ein untergeordnetes „Problem“. Lieber rieche ich, als dass ich meine Problem nicht durch meine eigenverantwortlich Therapie in den Griff bekomme. Aber das muss ja immer jeder für sich selbst entscheiden.

Harnverhalt – Probleme auf einen Blick:

Harnverhalt – Druck auf der Blase aber es kommt nichts.

Erste Maßnahmen:

Massage am Damm zwischen After und Scheide/Penis mit dem Fingern, um mechanisch zu unterstützen. Sozusagen zu „pumpen“. Bringt dies nichts, kann ich wohl von einem Harnverhalt ausgehen und gehe wie folgt vor.

1.) Desinfektion:
Um ggf. zu Oxidieren, was hier Probleme machen kann, ist die Einnahme einer Hochdosierung CDH3000 (https://shop.nlq24.eu/de/produkt/cds-cdl-chlordioxid-loesung-cdh3000/?ref=8) sinnvoll.
10 ml auf 100 ml Wasser (wenn es geht, auch hier wieder handwarm). Zur Verstärkung könnten auch hier 10 Tropfen DMSO100 und 10 Tropfen M K B Vital Vital hinzugefügt werden. Das Magnesium im MKB soll die Muskulatur entspannen und das Borax bei Pilzen, Parasiten und den so genannten Viren unterstützen.

Merke: Wenn man schnell trinkt, kommen Flüssigkeiten auch schnell unten an… Langsameres Trinken braucht also etwas länger. Daher würde ich nicht zu langsam, aber auch nicht hastig trinken.

2). Nierenproblem:
Bei Stauung kann es zu Nierenversagen kommen. Dies merkt man an Schmerzen in der Nieren Gegend – Daher einen TL Natron in ein Glas Wasser geben und gleich trinken. Insbesondere, wenn es im Unterleib schon zu Schmerzen kommt.


3.) Stauung auflösen:
10 ml DMSO100 in mindestens die gleiche Menge in Handwarmen Wasser (falls möglich). Das ist bekömmlicher…
Schön, wenn es danach wieder läuft.. Ein Weile dauert es jedoch bis das DMSO unten angekommen ist und alles auflöst.

4.) Zusätzliche Spülung:
Warmes Salzwasser hilft, die Blase zu spülen und den Druck zu erhöhen. Dies würde ich jedoch nur machen, wenn die „Verstopfung“ gelöst ist.

Da löst sich etwas:
Nach der Einnahme von CDH (10 ml mit mindestens 20 ml Wasser) und der Menge von DMSO, welche man braucht, um den Harn wieder zum Fließen zu bringen, kann sich im Verlauf etwas gelöstes im Urin bei der Ausscheidung zeigen.

Ob man dies jedoch mitbekommt ist fraglich. Selbst wenn dies nicht sichtbar ist, hat sich aber mit Sicherheit etwas gelöst..

5.) Nachsorge:
Um die weitere Ausfuhr angenehm zu unterstützen wäre die altbekannte Hühnerbrühe mit Zwiebeln (Zwiebelsuppe) eine desinfizierende Unterstützung.

Eine Standard Einnahme von MMS bzw. CDH mit DMSO und MKB wäre dann die weiterführende Maßnahme, um alle weiteren Probleme zu behandeln.

Ein grundsätzliches Problem, nicht nur im Alter, ist eine zu geringe Aufnahme von Flüssigkeit. Insbesondere von einer spülenden, reinen Flüssigkeit.

Diese Erfahrung stammt von einem Anwender, der plötzlich dieses Problem hatte und die gesammelten Erfahrungen in meinem Portal kannte.

Er war froh, als er nach seiner eigenverantwortlichen Behandlung wieder entspannt urinieren konnte, sogar besser als zuvor. Es kam erst tropfenweise bis es dann mehr wurde und sich wieder ein Strahl bildete. Seine Schmerzen in der Gegend der Nieren verschwanden ca. 30 Minuten nach der erfolgreichen Anwendung.

Vielen Dank für den Bericht.

Er konnte einen Krankenhauseinweisung und das Legen eines Katheters durch seine eigenverantwortliche Behandlung verhindern. Und es zeigte einmal mehr, das DMSO ein schnelles und potentes Lösemittel ist, welches regeneriert.

Auch bei Prostata Problemen kann ein Harnverhalt auftreten. Zum Thema Prostata habe ich im ABC der Anwendungen auch etwas geschrieben. Hier ist die Einnahme von MKB Vital aus meinen Erfahrungen wichtig.

Alles Liebe

Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert