Hunde / Katzen und Analproblem – Kotreste, eine Gefahr

Hunde / Katzen und Analproblem – Kotreste, eine Gefahr

Kotreste können für Hunde und Katzen zu einer Gefahr werden, denn diese Fäkalien können die Haut am After des Tieres auf Dauer reizen und zu Problemen führen, die sich auch in den Darmtrakt ausweiten können.

Daher sollten man immer dafür sorgen, dass der Po des Tieres sauber ist. Manchmal bilden sich Verkrustungen, die schwer zu säubern sind. Hier nutze ich gern die Kaliseife mit Borax, welche eine Lösung verbessert und das Gebiet gleich infiziert.

Ich schreibe hier über die Behandlung eines Hundes. Bei Katzen muss es entsprechend auf die Größe heruntergebrochen werden.

Säuberung von Verkrustungen oder stärkeren Anhaftungen

Um die Verkrustungen oder Anhaftungen wirksam und desinfizierend zu entfernen, befülle ich mir ein Gefäß mit 1 Liter warmem Wasser. Dann füge ich dem Wasser ca. 30 ml von der Kaliseife mit Borax hinzu. Schließlich füge ich dann noch 30 ml von dem CDH3000 zur Desinfektion hinzu. Dann nehme ich mir einen Lappen, welcher das Wasser gut aufnimmt und eine Struktur hat, die etwas gröber ist. Dies mache ich deshalb so, damit die Anhaftungen nach dem Anlösen (Einweichen) durch die Kaliseife auch gut mit diesem entfernen kann. Ist die Kruste stark anhaftend, nehme ich den warmen mit dem Wasser getränkten Lappen und halte diese für 1-2 Minuten gegen die zu säubernde Stelle. So kann die Flüssigkeit es zunächst gut einweichen. Schließlich versuche ich dann den Kruste mit dem Lappen vorsichtig zu entfernen. Sollte die Kruste schon länger anhaften, kann es sein, dass die Stelle beim Säubern des Analbereiches ein wenig blutet. Das ist der Grund warum ich dem Wasser das CDH hinzugefügt habe. Denn dieses desinfiziert nun gleich die blutende Stelle, so dass es keine Probleme gibt.

Nach der Säuberung kann man häufig schon einen Angriff der Haut darunter beobachten. Hier kann eine Entzündung vorliegen. Diese behandle ich mit einem CDH (CDL) – Spray. Dazu mische ich das CDH3000 mit 50 % Wasser, also im Verhältnis 1:1 und besprühe den Bereich großflächig. Um den Bereich bei einer Verletzung schneller heilen zu lassen, gebe ich ein wenig DMSO70 gleich danach auf diesen Bereich.

So ein Spray kann auch gleich zum Desinfizieren Analbereich des Tieres verwendet werden, wenn Kotreste daran hängen bleiben. Dies geschieht ja meist bei dünnflüssigem Kotabsatz. Und häufig sind diese Ausscheidungen auch reizend und sollten daher desinfiziert werden.

Dazu sprühe ich so lange auf die Stelle, bis sich alles vollständig gelöst hat. Es tropf dann einfach auf den Boden. Daher empfiehlt es sich diese Anwendung im Freien durchzuführen. So wird der Boden nicht kontaminiert. Obwohl man natürlich mit einem Küchentuch den Bereich mit dem Spray auch einfach reinigen kann. Der Po ist danach desinfiziert und bleibt frei von Entzündungen.

Behandlung bei Entzündung am After- und Analbereich:

Sollte sich eine Entzündung gebildet haben, welche schon nach innen gewandert ist, nehme ich kleine Einläufe vor. Diese machen auch bei Darmkrebs einen Sinn. Ich verwende hier eine spezielle Spritze und kein Klistier. Dies könnte man natürlich auch verwenden.

Dazu nehme ich mir ein Gefäß und fülle es mit warmem Wasser. Solch ein Messbecher 1000 ml eignet sich hier zu sehr gut. Dann auch Tiere empfinden es damit angenehmer als mit kühlem. Ich füge dem Wasser eine Menge CDH3000 zu, so dass es sich leicht gelblich verfärbt. Dann gebe ich noch 5-10 Tropfen DMSO100 in die Lösung.

Bevor ich den kleinen Einlauf mache bereite ich die Stelle an der ich arbeite vor. Zunächst lege ich ein Handtuch auf die Stelle, wo der Hund mit dem Hinterteil liegen wird. Denn es wird sicher auch etwas daneben gehen…

Dann lege ich alle Utensilien bereit. Schließlich wird der Hund an die Stelle gelockt. Leckerlis können hier schon helfen. Der Hund soll ja eine positive Erinnerung an haben, falls man die Aktion wiederholen muss.

Nun benutze ich so eine Doser-Spritze mit 10 ml Volumen von dem Doser-System mit der flachen Spitze, um die Flüssigkeit darin aufzuziehen und denn langsam mit dem Doser in den After zu spritzen. Ich habe herausgefunden, dass die Doser-Spritze ja eine weiche, breite und flache Mündung hat, welche sich sogar in den After einführen lässt. Wenn ich diese auch nach und nach einführen möchte, um die Flüssigkeit tiefer hinein zu bekommen, versehe ich zuvor den After mit etwas gleitender Salbe oder etwas Öl, nachdem ich diesen zuvor desinfiziert habe. Damit dringt der Doser besser ein.

Wie viel Menge für den Einlauf?

Für die Menge der Einlauf-Flüssigkeit habe ich mir eine Eselsbrücke gebaut. Ich nehme das Gewicht des Hundes und multipliziere es mit 5. So kommt bei einem Hund mit ca. 30 kg eine Menge von 150 ml /30 kg x 5 = 150 ml) Einlauf Flüssigkeit heraus. Das sind bei den 10 ml Dosern dann 15 Füllungen. Ich bereite immer mehr Flüssigkeit, da ja einiges daneben gehen kann.

Wichtig ist, dass der Hund sich vor dem Einlauf entspannt auf die Seite legt und gestreichelt wird, damit dieser entspannt ist und die Einläufe gar nicht so bemerkt. Hier ist das Einfühlungsvermögen des Besitzers gefragt. Wenn man zu zweit ist, geht es sicherlich noch einfacher.

Für kleinere Hunde oder Katzen verwende ich den Doser mit 5 ml Volumen. Die Menge kannst du beim Kauf auswählen. Mit den Kauf über Links unterstützt du unsere Arbeit. Viel Erfolg!

Alles Liebe

Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.