Chlordioxid CDS/CDL 0,3% – Konzentration und Qualität

Woran erkennt man eine kräftige Chlordioxid Lösung CDS/CDL 0,3%?

Ich wichtiges Indiz, welches man einfach erkennen kann ist ein stechender Geruch, wenn man die Flasche öffnet und eine kleine Menge in ein Glas gibt. Dieser sorgt auch automatisch dafür, dass man es nicht zu lange einatmet. Chlordioxid Gas in größeren Mengen eingeatmet, kann zu einer Gefahr werden. Dieses Gas verdrängt Sauerstoff in der Lunge. Daher führt eine zu große Menge auch zu starkem Husten.

Chlordioxid Lösung (CDS / CDS) und die gelbe Färbung

Eine weitere Eigenschaft einer starken Chlordioxid Lösung (CDS / CDS) ist, dass es eine starke gelbe Farbe aufweist.

Der Lieferant, welcher auf meinen Seiten zum Teil verlinkt ist, stellt seine Chlordioxid Lösungen (CDH3000) stets frisch her. Die spezielle Herstellung ist etwas ganz besonderes.

Erfahrungen in mehreren Gruppen zeigten, dass es sogar eine besser Wirkung aufwies, als die stark favorisierte Variante von CDS nach Andreas Kalcker. Und dies fand ich bemerkenswert, weil ich schon lange das Gefühl hatte, dass diese speziell säurereduzierte Variante stärke Wirkung und auch eine bessere Verträglichkeit hat. Wenn eine Menge von 3 ml Chlordioxid Lösung in einem Glas mit 250 ml Wasser beim Herunterschlucken im Hals brennt, liegt offenbar eine Übersäuerung der Lösung vor. Ein gewissen Anteil von Säure stabilisiert die Lösung, doch oft sind die Anteile der Säure zu hoch.

Haltbarkeit von Chlordioxid Gas Lösungen

Mögliche Gründe für den schnellen Verlust der Konzentration einer Chlordioxid Lösung (CDL / CDS)

Der Verschluss der Flasche sollte dicht sein. Dies kann man testen indem man die Flasche kopfüber auf die Heizung stellt (nicht zu stark erhitzen). Es darf nichts auslaufen. Und auch in der Raumluft sollte kein Gas zu riechen sein.

Licht ist Gift für eine Chlordioxid Lösung

Chlordioxid Gas ist generell empfindlich gegen Licht. Damit ist nicht nur das Stehenlassen bei Sonneneinstrahlung gemeint, sondern auch das normale Tageslicht. Wenn man die Chlordioxid Lösung zügig verbraucht, ist eine Braunglasflasche völlig ausreichend. Die Konzentration sinkt zwar langsam, aber dies ist nicht so sehr ausschlaggebend. Lagert man jedoch solch eine Lösung in durchsichtigem Klarglas oder auch in blauen Glasflaschen, ist die Haltbarkeit wesentlich geringer, als in Braunglasflaschen. Eine lichtarme Lagerung bietet zum Beispiel ein normaler Schrank, in dem ich es auf die unterste Ebene stelle. Generell muss eine Chlordioxid Lösung nicht gekühlt werden. Warum einige dies favorisieren, erfährst du im nächsten Absatz.

Hier erhältst du die von mir genutzte Chlordioxid Lösung CDH3000 in Braunglasflaschen. Mit dem Kauf über Links, unterstützt du unsere Arbeit. Danke dafür…

Entweichen von Gas beim Öffnen der Flaschen

Das Entweichen von Chlordioxid Gas beim Öffnen und Entnehmen der Lösung aus der Flasche, ist ein weiterer Schwachpunkt in der Haltbarkeit von Chlordioxid Lösungen. Aus diesem Grunde favorisieren viele eine Lagerung der Lösung im Kühlschrank. Denn bei einer Kühlung unter 11 Grad Celsius, soll das Gas weniger schnell entweichen, weil es besser im Wasser gebunden ist.

Ist jedoch die Umgebung warm, kann man förmlich sehen, wie das Gas in der warmen Luft dennoch entweicht. Dies ist also keine echt gute Lösung aus meiner Sicht. Ein Anbieter hat sich dazu Gedanken gemacht und bietet zu seinen Chlordioxid Lösungen (CDH3000) ein weitgehend geschlossenes Dosiersystem an. Das so genannte „Doser-System“. Da braucht man keinen Kühlschrank mehr, was auch viel besser ist, wenn man seine Lösung auch unterwegs benutzen möchte.

Dieses Doser-System verkleinert das Loch der Flasche auf den sehr kleinen Durchmesser einer Spritze, welche zu dem System gehört. Diese Verkleinerung geschieht durch den so genannten Doser-Einsatz, welchen es in 2 Größen gibt, je nachdem, welche Flaschengröße man gerade nutzt.

Die Größe DIN18 passt in kleine Glas Tropfflaschen mit einem Durchmesser von 18 mm. Diese haben meist Volumen zwischen 5 und 100 ml. Eine zweite Größe, für die größeren Flaschen in 28 mm Durchmesser bietet das Doser-System für PP28. Diese findet man häufig in Flaschen von 200 bis 1000 ml. Die Braunglasflaschen werden auch oft als Medizinflachen bezeichnet.

Der Anbieter, welchen ich hier verlinke, bietet alle CDL / CDS /CDH Lösungen auch mit diesem speziell ausgeklügeltem Doser-System an. Man kann aber seine Flasche auch mit dem Doser-System nachrüsten.

Konzentrationsverlust optimal stoppen

Dies war einst noch ein Traum. Doch man kann den Konzentrations- und Wirkungsverlust einer Chlordioxid Lösung maximal verringern, wenn man noch folgende Art von Glas nutzt.

Es handelt sich um Mironglas. Das ist ein Violettes Glas, welches die Strahlung und Fremdfrequenzen optimal blockt und die eigenen Frequenzen in der Lösung schützt.

Hier kannst du die optimalste Chlordioxid Lösung mit Doser-System und in Mironglas kaufen.

Alles Liebe

Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert